![]() |
![]() |
![]() |
| Knoblauchsrauke, Knoblauchskraut bzw. Knoblauchhederich (Alliaria petiolata): Blatt und Blüten |
![]() |
![]() |
![]() |
| Die großen Blätter der Knoblauchsrauke im Spätsommer und Herbst · Solingen, 06.08.2018 |
![]() |
![]() |
![]() |
| Meerrettich (Armoracia rusticana): Habitus ↑ und Blüten ↓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
| Griechisches Blaukissen (Aubrieta deltoidea) in voller Blüte |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
| Echtes Felsensteinkraut (Aurinia saxatilis): eine beliebte Gartenpflanze |
![]() |
![]() |
![]() |
|
| Gewöhnliche Graukresse (Berteroa incana) · NSG Großer Sand, Mainz, 09.07.2023 | ||
![]() |
![]() |
![]() |
| Raps (Brassica napus) wird zur Gewinnung von Rapsöl angebaut; die Unterart rapifera ist die Steckrübe. |
![]() |
![]() |
![]() |
| Spitzkohl (Brassica oleracea var. capitata f. alba subf. conica) beliebte Kultursorte des Gemüsekohls |
![]() |
![]() |
![]() |
| Bitteres Schaumkraut (Cardamine amara) in voller Blüte |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
| Draba verna, das Frühlings-Hungerblüchen, in einer Andrena vaga-Kolonie · Solingen-Ohligs, 02.04.2019 |
![]() |
| Links unten: Veronica hederifolia ("Efeu-Ehrenpreis"); darüber in der Mitte: Cardamine hirsuta ("Behaartes Schaumkraut"); sonst: Draba verna ("Frühlings-Hungerblüchen") · Solingen-Ohligs, 02.04.2019 |
![]() |
| Gewönliche Nachtviole (Hesperis matronalis): Habitus ↑ und Blüten ↓ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
| Der Ackersenf (Sinapis arvensis) kann über 60 cm hoch werden · Solingen, 28.04.2025 ↑ + 22.05.2025 ↓ |
![]() |
Falls am linken Bildschirm-Rand keine Verweisleiste zu sehen ist, klicken Sie bitte auf
, um den gesamten Frameset anzuzeigen.
| Butomaceae |