Tier & Natur >  Pflanzen

Mohngewächse · Papaveraceae
Gattungen:  Schöllkraut (Chelidonium)· Kalifornischer Mohn, Goldmohn (Eschscholzia) · Hornmohn (Glaucium) · Tränendes Herz (Lamprocapnos) · Scheinmohn (Meconopsis) · Mohn (Papaver) · Scheinerdrauch (Pseudofumaria)

ChelidoniumCh. majus – Schöllkraut



 

 

GlauciumG. flavum – Gelber Hornmohn

Der Gelbe Hornmohn (Glaucium flavum) gedeiht an Meeresküsten in nährstoffreichen, leicht salzigen Böden. Die vier zitronen- bis goldgelben Kronblätter erscheinen in der Variante aurantiacum orange bis karminrot.
Glaucium flavum

 

EschscholziaE. californica – Kalifornischer Mohn, Goldmohn, Schlafmützchen  (Neophyt)

Eschscholzia californica
Der Kalifornische Mohn wurde Mitte des 19. Jahrhunderts aus dem Südwesten der USA in andere Erdteile verschleppt; in Deutschland ist er heute ebenso Zierpflanze wie Unkraut. 1903 wurde der Goldmohn, wie er auch genannt wird, zur Staatsblume Kaliforniens, des Golden State. Alle seine Teile sind giftig.
Eschscholzia californica

 

LamprocapnosL. spectabilis – Tränendes Herz, Flammendes Herz, Marienherz, Herzerlstock, Zweifarbige Herzblume  (Neophyt)

Lamprocapnos spectabilis
Die Heimat des Tränenden Herzens (Lamprocapnos spectabilis) liegt in China, Sibirien und Nordkorea
Lamprocapnos spectabilis

 

MeconopsisM. cambrica – Waldscheinmohn / Gelber Scheinmohn

 

 

PapaverP. rhoeas – Klatsch-Mohn


 

 

PapaverP. somniferum – Schlafmohn

 

 

 

Pseudofumaria P. lutea – Gelber Lerchensporn, Gelber Scheinerdrauch


 

 

Falls am linken Bildschirm-Rand keine Verweisleiste zu sehen ist, klicken Sie bitte auf , um den gesamten Frameset anzuzeigen.

Passifloraceae