Rachenblütler, Braunwurzgewächse · Scrophulariaceae
Gattungen: 
Sommerflieder
(Buddleja) ·

Braunwurz
(Scrophularia) ·

Königskerze
(Verbascum)
Die früher den Scrophulariaceae zugerechneten Gattungen der Fingerhüte (Digitalis), der Leinkräuter (Linaria) und Ehrenpreise (Veronica) werden heute in die Familie der Wegerichgewächse
Plantaginaceae gestellt, die Augentroste (Euphrasia), Zahntroste (Odontites) und Klappertöpfe (Rhinanthus) sowie Wachtelweizen (Melampyrum) in die Familie der Sommerwurzgewächse
Orobanchaceae. Der Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii) hingegen wurde früher in eine eigene Familie gestellt: die Sommerfliedergewächse (Buddlejaceae).
♣ Buddleja ♠ B. davidii – Sommerflieder, Schmetterlingsflieder (Neophyt)
 |
Der Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii) stammt aus China und Tibet. Er ist kein Flieder (Gattung Syringa) aus der Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae), sondern ein Braunwurzgewächs (Scrophulariaceae). |
♣ Scrophularia ♠ S. nodosa – Braunwurz
♣ Verbascum ♠ V. densiflorum – Großblütige Königskerze
♣ Verbascum ♠ V. nigrum – Schwarze Königskerze
♣ Verbascum ♠ V. olympicum – Kandelaber- bzw. Olymp-Königskerze
♣ Verbascum ♠ V. thapsus – Kleinblütige Königskerze
Falls am linken Bildschirm-Rand keine Verweisleiste zu sehen ist, klicken Sie bitte auf
, um den gesamten Frameset anzuzeigen.