Nachtschattengewächse · Solanaceae
Gattungen:  Stechapfel (Datura) · Tabak (Nicotiana) · Petunie (Petunia) · Nachtschatten (Solanum), u. a. Tomate

DaturaD. stramonium – Gemeiner Stechapfel, Weißer Stechapfel  (Neophyt)


Der Gemeine Stechapfel (Datura stramonium) ist ein Neophyt aus dem südlichen Nordamerika. Das Nachtschattengewächs, vor allem seine Wurzeln und Samen, ist giftig und war einst eine Rauschdroge.

 

NicotianaN. tabacum – Virginischer Tabak ("Geudertheimer"?)  (Neophyt)

Nicotiana tabacum   Nicotiana tabacum

Nicotiana tabacum   Nicotiana tabacum

 

PetuniaPetunia x hybrida – Garten-Petunie  (Neophyt)

 

Solanum – Nachtschatten

Nachtschatten (Solanum) ist mit ca. 14000 Arten eine ungewöhnlich große und weltweit verbreitete Gattung und namengebend für die Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae), deren innere Systematik sich noch in Diskussion befindet. Viele Solanum-Arten besitzen für den Menschen giftige Teile, können aber gerade deshalb auch Arzneipflanzen sein, etwa der Schwarze Nachtschatten (Solanum nigrum) und der Bittersüße Nachtschatten (Solanum dulcamara). Bekannte exotische Nutzpflanzen aus der Gattung (Solanum) sind aus Amerika die Kartoffel (Solanum tuberosum) und die Tomate (Solanum lycopersicum) und aus Asien die Aubergine (Solanum melongena).

SolanumS. dulcamara – Bittersüßer Nachtschatten

Solanum dulcamara (SG, 26.6.2018)

Solanum dulcamara   Solanum dulcamara

Solanum dulcamara

 

SolanumS. lycopersicum – Tomate, Paradeiser, (die) Paradeis  (Neophyt)

Solanum lycopersicum   Solanum lycopersicum

Solanum lycopersicum   Solanum lycopersicum

Solanum lycopersicum

 

Falls am linken Bildschirm-Rand keine Verweisleiste zu sehen ist, klicken Sie bitte auf , um den gesamten Frameset anzuzeigen.

Tropaeolaceae