Fliegenschnäpper · Rotkehlchen ·
Hausrotschwanz ·
Gartenrotschwanz
![]() Artname: Erithacus rubecula (Linnaeus, 1758) – Rotkehlchen Systematik: Ordnung: Passeriformes (Sperlingsvögel) > Unterordnung: Passeri (Singvögel) > Familie: Muscicapidae (Fliegenschnäpper) > Unterfamilie: Saxicolinae (Schmätzer) > Gattung: Erithacus (Rotkehlchen) > Art: Erithacus rubecula (Rotkehlchen) > Unterarten: je nach taxonomischer Ansicht keine oder 8–9. Merkmale: GL 10–11 cm, ; kein Geschlechtsdimorphismus. Verbreitung: Nordeuropa über die Mittelmeerinseln bis Nordafrika und bis Klein- & Mittelasien. Lebensraum: Wälder aller Art sowie Gebüsche & Hecken, sofern sie ausreichende Nahrungsressourcen bieten. Nahrung: Raupen, Käfer, Zwei-, Netz- & Hautflügler, Ohrwürmer, Wanzen, Blattläuse, Spinnen, kleine Krebstiere (Asseln, Tausendfüßer), kleine Würmer & Schnecken. Lebensweise: je nach Verbreitung der Populationen im Winterhalbjahr Standvogel, Kurzstreckenzieher oder Teilzieher. Fortpflanzung: . |
Das Rotkehlchen (Erithacus rubecula) .
![]() |
![]() |
|
Rotkehlchen (Erithacus rubecula) · 2.2.2014 | Rotkehlchen · SG, NSG Ohligser Heide, 2.4.2014 |
![]() |
![]() |
|
Rotkehlchen (Erithacus rubecula) · SG, 2.2.2014 | Rotkehlchen sind neugierig ... · Solingen, 2.4.2014 |
![]() |
![]() |
|
Rotkehlchen: Stöbern in der Laubschicht · SG, 2.2.2014 | Rotkehlchen · Solingen, 2.4.2014 |
Falls am linken Bildschirm-Rand keine Verweisleiste zu sehen ist, klicken Sie bitte auf , um den gesamten Frameset anzuzeigen.
![]() |
Fliegenschnäpper | ![]() |
Hausrotschwanz | Meisen |