Braunellen sind eine Singvogel-Familie mit nur einer Gattung: Prunella. Diese ist von Europa und Nordafrika über den Himalaya bis Nordchina verbreitet und überwiegend auf Bergregionen beschränkt. In Europa leben zwei Arten: in Hochgenbirgen die Alpenbraunelle (Prunella collaris) und in den übrigen Regionen auch im Flachland die Heckenbraunelle (Prunella modularis).
![]() Artname: Prunella modularis (Linnaeus, 1758) – Heckenbraunelle Merkmale: . Verbreitung: . Lebensraum: . Nahrung: . Lebensweise: . Fortpflanzung: . |
Die Heckenbraunelle (Prunella modularis) ist an Waldrändern, in Gärten, Parks und Gebüschen ein häufiger, mit seiner grau-braunen Färbung aber eher unscheinbarer Vogel. Aus einiger Entfernung könnte man sie leicht mit einem Sperling verwechseln, für Laien läßt sie sich daher treffend als "Spatz mit spitzem Schnabel" beschreiben. Anders als Sperlinge brüten Heckenbraunellen nicht in vorhandenen Höhlungen in Gebäuden, sondern bauen ihre Nester niedrig über dem Boden versteckt im Dickicht auf der Schattenseite des Strauches oder Baumes. Das napfförmige Nest wird aus Halmen gebaut, dann wird Moos eingebracht und schließlich der Napf mit Haaren und Federn ausgepolstert. Da die erste Jahresbrut aufgrund der noch geringen Vegetaionsdichte im April oft verlorengeht, ist die zweite Brut im Juli umso wichtiger.
![]() |
![]() |
|
Heckenbraunelle (Prunella modularis) · SG, 23.4.17 | Singende Heckenbraunelle · Solingen, 23.4.2017 |
![]() |
![]() |
|
Prunella modularis · Solingen, 07.04.2021 | Heckenbraunelle · Solingen, 07.04.2021 |
Falls am linken Bildschirm-Rand keine Verweisleiste zu sehen ist, klicken Sie bitte auf , um den gesamten Frameset anzuzeigen.
![]() |
![]() |
Drosseln |