Bellmann, Heiko (1999): Der neue Kosmos-Insektenführer. Franckh-Kosmos, Stuttgart.
Bellmann, Heiko (2009): Der neue Kosmos-Schmetterlingsführer: Schmetterlinge, Raupen und Futterpflanzen. 2. Auflage. Franckh-Kosmos, Stuttgart.
Bellmann, Heiko (2010): Der Kosmos Libellenführer: Alle Arten Mitteleuropas. Franckh-Kosmos, Stuttgart.
Bellmann, Heiko (2018): Der Kosmos-Insektenführer. Franckh-Kosmos, Stuttgart.
Berger, Monique & Michel Gaudichon (2016): Das geheime Leben der Insekten · Luftakrobaten und Kletterkünstler in unseren Gärten. Ulmer-Verlag, Stuttgart.
Bothe, Gerald (1983/1996): Schwebfliegen. Deutscher Jugendbund für Naturbeobachtung, Hamburg.
Brauns, Adolf (1991): Taschenlexikon der Waldinsekten. 4. Aufl. Fischer, Stuttgart. (ISBN: 306138)
van den Broek, Reinoud & Andre Schulten (2017): Field guide to the robberflies of the Netherlands and Belgium. Jeugdbondsuitgeverij, ZH's Graveland.
Carter, David J. und Brian Hargreaves (1987): Raupen und Schmetterlinge Europas und ihre Futterpflanzen. Parey, Hamburg + Berlin.
Chinery, Michael (1993): Pareys Buch der Insekten. Ein Feldführer der europäischen Insekten. 2. Aufl. Verlag Paul Parey, Hamburg u. Berlin.
Dettner, Konrad & Werner Peters (1999): Lehrbuch der Entomologie. Gustav Fischer Verlag, Stuttgart.
Detzel, Peter (1998): Die Heuschrecken Baden-Württembergs. Ulmer, Stuttgart.
Ebert, Gunter [Hrsg.] (1991): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 1: Tagfalter I, Band 2: Tagfalter II. Ulmer, Stuttgart
Ehrlich, P. R. & P. H. Raven (1964): "Butterflies and plants: A study in coevolution" in: Evolution 18, pp. 586–608.
Eisenbeis, G., W. Wichard & W. Arens (1985): Atlas zur Biologie der Bodenarthropoden. Fischer, Stuttgart. (ISBN: 3437304518)
Gerstmaier, Roland (1997): GU Naturführer Insekten. Gräfe und Unzer, München.
Gewecke, Prof. M. [Hrsg.] (1995): Physiologie der Insekten. Fischer, Stuttgart. (ISBN: 3437205188)
Gößwald, Karl (?): Die Waldameise. 2 Bände.
Grzimek, Bernhard [Hrsg. & Autor] et. al. (1969): Grzimeks Tierleben · Enzyklopädie des Tierreichs. Zweiter Band: Insekten. Kindler Verlag, Zürich.
Haupt, Joachim & Hiroko (1998): Fliegen und Mücken · Beobachtung – Lebensweise. Naturbuch · Weltbild Verlag, Augsburg.
Haupt, Joachim & Hiroko (1998): Insekten und Spinnentiere am Mittelmeer. Kosmos, Stuttgart.
Hennig, W. (1969): Die Stammesgeschichte der Insekten. Waldemar Kramer, Frankfurt am Main.
Hintermeier, Helmut und Margit (1984): Bienen, Hummeln, Wespen im Garten und in der Landschaft. Obst- und Gartenbauverlag, München.
Hock, Wolfgang et al. (1997): Praxishandbuch Schmetterlingsschutz. [LÖBF-Reihe Artenschutz, Band 1] Landesanstalt für Ökologie, Bodenordnung und Forsten, Recklinghausen.
Hock, Wolfgang & Kögel (2000): Käfer. Unsere häufigsten und schönsten Arten entdecken, bestimmen, beobachten. BLV, München.
Hölldobler, Bert & Edward O. Wilson (2001): Ameisen · Die Entdeckung einer faszinierenden Welt. (Originalausg. 1994: Journey to the Ants. A Story of Scientific Explorations.) Piper, München & Zürich.
Hofmann, Ernst (1883): Der Käfersammler. Reprint-Verlag. [Reprint, 136 Seiten, ca. 400 farb. Abb.]
Hutter, Klaus P. (1992): Schützt die Hornissen. Thienemann, Stuttgart.
Kaltenbach, Thomas und P. V. Küppers (1987): Kleinschmetterlinge: beobachten, bestimmen. Neumann-Neudamm, Melsungen.
Kirchner, Walter (2001): Die Ameisen. C. H. Beck.
Malicky, Hans (2019): Vom Handwerk der Entomologie. Springer Spektrum, Heidelberg.
Marti, Thomas (1998): Die Lebenswelt der Käfer. Verlag Freies Geistesleben & Urachhaus GmbH, Stuttgart.
Müller, Prof. Dr. H. J. & Prof. Dr. R. Bährmann (1995): Bestimmung wirbelloser Tiere. 3. Aufl. Fischer, Stuttgart. (ISBN: 3334609707)
Müller, Andreas, Albert Krebs & Felix Amiet (1997): Bienen · Mitteleuropäische Gattungen, Lebensweise, Beobachtung. Naturbuch Verlag, Augsburg.
Müller, Jörg, T. Hothorn, Y. Yuan, S. Seibold, O. Mitesser, J. Rothacher, J. Freund, C. Wild, M. Wolz &
A. Menzel (2014): "Witterung und Witterungsanomalien erklären den Rückgang und Anstieg der Insektenbiomasse in Deutschland über 34 Jahre" in: Anliegen Natur 46(1): 41–44. Laufen.
Ohl, Michael (2007): "Räuber, Parasiten, Kuckucke. Die Evolution von Grabwespen und ihrer vielfältigen Beutefang- und Nestbaustrategien" in: HUMBOLDT-SPEKTRUM 2/2007, S. 44–48.