Auch wenn die Werbung es täglich suggeriert: Von wirklicher Frische und Reinheit in unseren Nahrungsmitteln kann nur in den seltensten Fällen noch die Rede sein. Die folgende Liste nennt die E-Nummern im Zutatenverzeichnis der Nahrungs- und Genußmittel für:
| E-Nummer | Farbstoffe |
|---|---|
| 100 | Kurkumin |
| 101 | Lactoflavin (Riboflavin) |
| 102 | Tartrazin |
| 104 | Chinolingelb |
| 106 | Riboflavin-5-phosphat |
| 110 | Gelborange S |
| 120 | Echtes Karmin (Karminsäure, Cochenille) |
| 122 | Azurubin |
| 123 | Amaranth |
| 124 | Cochenillerot A (Ponceau 4 R) |
| 127 | Erythrosin |
| 131 | Patentblau V |
| 132 | Indigotin I (Indigo-Karmin) |
| 140 | Chlorophylle a+b |
| 141 | Kupferhaltige Komplexe der Chlorophylle und Chlorophylline |
| 142 | Brillantsäuregrün BS (Lisamingrün) |
| 150 | Zuckerkulör |
| 151 | Brillantschwarz BN |
| 153 | Carbo medicinalis vegetabilis |
| 160a | beta-Carotin, gamma-Carotin |
| 160b | Bixin, Norbixin (Annatto, Orlean) |
| 160c | Capsanthin, Capsorubin |
| 160d | Lycopin |
| 160e | beta-Apo-8-Carotinal |
| 160f | beta-Apo-8-Carotin-säureäthylester |
| 161 | Xantophylle |
| 161a | Flavoxanthin |
| 161b | Lutein |
| 161c | Kryptoxanthin |
| 161d | Rubixanthin |
| 161e | Violaxanthin |
| 161f | Rhodoxanthin |
| 161g | Canthaxanthin |
| 162 | Beetenrot, Betanin |
| 163 | Anthocyane |
| 170 | Calciumcarbonat |
| 171 | Titandioxid |
| 172 | Eisenoxide und -hydroxide |
| 173 | Aluminium |
| 174 | Silber |
| 175 | Gold |
| 180 | Rubinpigment BK (Litholrubin BK) |
| E-Nummer | Konservierungsstoffe |
|---|---|
| 200 | Sorbinsäure |
| 201 | Natriumsorbat |
| 202 | Kaliumsorbat |
| 203 | Calciumcorbat |
| 210 | Benzoesäure |
| 211 | Natriumbenzoat |
| 212 | Kaliumbenzoat |
| 213 | Calciumbenzoat |
| 214 | para-Hydroxibenzoe-säure-äthylester |
| 215 | para-Hydroxibenzoe-säure-äthylester Natriumverbindung |
| 216 | para-Hydroxibenzoe-säure-n-propylester |
| 217 | para-Hydroxibenzoe-säure-n-propylester Natriumverbindung |
| 218 | para-Hydroxibenzoe-säure-methylester |
| 219 | para-Hydroxibenzoe-säure-methylester Natriumverbindung |
| 220 | Schwefeldioxid, schweflige Säure |
| 221 | Natriumsulfit |
| 222 | Natriumhydrogensulfit (Natriumbisulfit) |
| E-Nummer | Antioxidationsmittel, Stabilisatoren, Säuerungsmittel |
|---|---|
| 300 | L-Ascorbinsäure |
| 301 | Natrium-L-Ascorbat |
| 302 | Calcium-L-Ascorbat |
| 304 | 6-Palmitoyl-L-ascorbinsäure |
| 306 | stark tocopherolhaltige Extrakte natürl. Ursprungs |
| 307 | alpha-Tocopherol, synthetisches |
| 308 | gamma-Tocopherol, synthetisches |
| 309 | delta-Tocopherol, synthetisches |
| 310 | Prphylgallat |
| 311 | Octylgallat |
| 312 | Dodecalgallat |
| 320 | Butylhydroxianisol (BHA) |
| 321 | Butylhydroxitoluol (BHT) |
| 322 | Lecithine |
| 325 | Natriumlactat |
| 326 | Kaliumlactat |
| 327 | Calciumlactat |
| 330 | Citronensäure |
| 331 | Natriumcitrate |
| 332 | Kaliumcitrate |
| 333 | Calciumcitrate |
| 334 | L(+) Weinsäure |
| 335 | Natriumtartrate |
| 336 | Kaliumtartrate |
| 337 | Kalium-Natriumtartrat |
| 338 | Orthophosphorsäure |
| 339 | Natriumorthophosphate |
| 340 | Kaliumorthophosphate |
| 341 | Calciumorthophosphate |
| E-Nummer | Verdickungs- und Geliermittel |
|---|---|
| 400 | Alginsäure |
| 401 | Natriumalginat |
| 402 | Kaliumalginat |
| 403 | Ammoniumalginat |
| 404 | Calciumalginat |
| 405 | Propylenglykolalginat |
| 406 | Agar-Agar |
| 407 | Carrageen |
| 410 | Jahannisbrotkernmehl |
| 412 | Guarkernmehl |
| 413 | Traganth |
| 414 | Gummi arabicum |
| 415 | Xanthan |
| 420 | Sorbit |
| 422 | Glycerin |
| 440 | Pektine |
| 440a | Pektin |
| 440b | amidiertes Pektin |
| 450a | Natrium-, Kalium-, Calcium-diphosphate |
| 450b | Triphosphate (Na-, K-) |
| 450c | Polysphosphate (Na-, K-) |
| 460 | Mikrokristalline Cellulose |
| 461 | Methylcellulose |
| 466 | Carboximethylcellulose |
| 470 | Natrium-, Kalium- oder Calciumverbindungen der Speisefettsäuren, Calciumstearate, Alkalisalze der Ölsäure |
| 471 | Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren |
| 472 | wie 471, verestert: |
| 472a | Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren, verestert mit Essigsäure |
| 472b | Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren, verestert mit Milchsäure |
| 472c | Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren, verestert mit Citronensäure |
| 472d | Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren, verestert mit Weinsäure |
| 472e | Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren, verestert mit Monoacetyl- und Diacetylweinsäure |
| 472f | Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren, verestert mit Essigsäure und Weinsäure |
| 475 | Polyglycerinester von Speisefettsäuren |
| 1410 | Monostärkephosphat |
| 1411 | Distärkephosphat |
| 1414 | Acetyliertes Distärkephosphat |
| 1420 | Stärkephosphat (verestert mit Essigsäureanhydrid) |
| 1422 | Acetylirtes Distärkeadipat |
Farbstoffe, Konservierungsstoffe, Stabilisatoren etc. und Verdickungs- und Geliermittel
Ein interessantes Programm zur Auswertung von Lebensmitteln bezüglich der E-Nummern findet sich unter www.ENUM.de!
Falls am linken Bildschirm-Rand keine Verweisspalte zu sehen ist, klicken Sie bitte auf
, um den gesamten Frameset anzuzeigen.
| Ferngläser | Glossare |