Nicht alle flugfähigen Insekten besitzen zwei Flügelpaare, also vier Flügel: Was für die Vögel und Fledertiere als selbstverständlich vorausgesetzt wird, gilt zwar für die meisten Insekten-Ordnungen, aber nicht für die große Ordnung Diptera mit ihren fast 160.000 Arten: Diese "Zweiflügler" – so die Übersetzung des altgriechische Namens – besaßen zwar in ihrer frühen Stammesgeschichte ebenfalls vier Flügel, haben aber das hintere Flügelpaar in "Schwingkölbchen" (Halteren) umgebildet: "Flügelstummeln", die kleinen weißen oder farbigen Kellen mit Stiel ähneln und "Zweiflüglern" durch Messung der Geschwindigkeit und Beschleunigung der Drehungen die Orientierung und Navigation im Raum ermöglichen. (Eine ähnliche Entwicklung haben die "Fächerflügler" (Ordnung Strepsiptera) durchlaufen: Hier sind die Vorderflügel der Männchen zu Halteren reduziert sind; die flügellosen Weibchen leben als Endoparasiten in anderen Insekten.)
Innerhalb der Dipteren lassen sich aufgrund weiterer morphologischer Merkmale (Antennen, Flügelgeäder, Beborstung, Genitalien etc.) und schließlich auch genetischer Untersuchungen etliche Unterordnungen, Familien, Unterfamilien etc. sowie Gruppen ohne offiziellen taxonomischen Rang unterscheiden; einleitend ein Überblick:
Diptera | |||||
---|---|---|---|---|---|
Nematocera Mücken | Brachycera Fliegen |
||||
Orthorrhapha Spaltschlüpfer | Cyclorrhapha Deckelschlüpfer |
||||
Aschiza | Schizophora • Calyptratae • Acalyptratae |
Eine Klassifizierung von Tieren nach ausgewählten äußeren Merkmalen muß nicht auf Dauer Bestand haben, da konvergente Entwicklungen bekanntlich zu identischen Ergebnissen führen können. Die moderne Kladistik erkennt außerdem in den Fliegen (Brachycera) keine Schwestergruppe der Mücken (Nematocera), sondern nur deren Teilgruppe. Die Nematocera sind demnach ein paraphyletisches Taxon, also eine Klassifikationsebene, die außer dem jüngsten Vorfahren viele, aber nicht alle seiner Nachkommen (= nicht die Brachycera) umfaßt. Die Teilordnung Cyclorrhapha wird mittlerweile meist als Muscomorpha ('Fliegenförmige') bezeichnet, welche in die "Sektionen" Aschiza (wie bisher) und Schizomorpha unterteilt werden.
Die Bezeichnungen Brachycera (Fliegen), Orthorrhapha (Spaltschlüpfer), Cyclorrhapha (Deckelschlüpfer), Muscomorpha, Aschiza, Schizophora, Calyptratae und Acalyptratae tauchen in der folgenden taxonomischen Übersicht wieder auf und unterteilen dort die vielen Familien der Fliegen (Brachycera)
Breitflügelige Raupenfliege (Ectophasia crassipennis) · Remscheid-Grund, 13.06.2019
Diese Tachinide gehöhrt mit 5–9 mm zu den mittelgroßen Arten, demonstriert aber neben dem schwarzen Winzling – vielleicht einer Nistfliege (Milichiidae) – die enormen Größenunterschiede unter den Brachycera. |
Die meisten Fotos der über 100 Fliegenarten stammen vom Webmaster; eine beträchtliche Anzahl hat aber auch Volkmar Nix (Dillenburg, Kürzel: nix) beigesteuert und so Qualität und Nutzen der Website gesteigert.
Falls am linken Bildschirm-Rand keine Verweisleiste zu sehen ist, klicken Sie bitte auf , um den gesamten Frameset anzuzeigen.
Anatomie |