Tier & Natur > >  Fliegen

Waffenfliegen – Stratiomyidae
Artenportraits der Stratiomyidae:  Sarginae ·  Stratiomyinae

Auszug aus der Klassifikation der Fliegen:

"Waffenfliegen" sind als solche – d. h. als der Fliegenfamilie Stratiomyidae angehörige Arten – nicht auf den ersten Blick zu erkennen: Zwar sind etliche Arten sind schwarz-gelb oder andersfarbig auffällig gezeichnet oder metallisch gefärbt, doch läßt sich solches auch in anderen Fliegen-Familien feststellen. Zu den typischen Merkmalen der Stratiomyidae zählt allerdings ein meist abgeflachter, sehr breiter Hinterleib, der seitlich unter den in Ruhestellung auf dem Hinterleib liegenden Flügel herausragt. Viele Arten besitzen zudem am Ende des Thorax zwei oder mehr Dornen. Die Larven der Stratiomyidae unterscheiden sich in ihren Formen und Lebensweisen zum Teil beträchtlich; jene der Stratiomys-Arten (s. u.) etwa leben im Wasser (Oxycera-Larven im Salzwasser). In Mitteleuropa sind etwa 100 Waffenfliegen-Arten bekannt, in Deutschland aktuell 68.

Unterfamilie Sarginae

Gattung Chloromyia Duncan 1837

Chloromyia formosa Scopoli 1763 – Goldgrüne Waffenfliege

Chloromyia formosa
Goldgrüne Waffenfliege (Chloromyia formosa)  · Solingen, 26.06.2005

Unterfamilie Stratiomyinae

Gattung Stratiomys Geoffroy 1762

Stratiomys chamaeleon (Linnaeus 1758) – Gemeine Waffenfliege, Chamäleon-Waffenfliege

Stratiomys chamaeleon
Gemeine Waffenfliege (Stratiomys chamaeleon) · Münster, Rieselfelder, 24.08.2024
Stratiomys chamaeleon

Stratiomys longicornis (Scopoli 1763) – Langhorn-Waffenfliege

Stratiomys longicornis   Stratiomys longicornis
Langhorn-Waffenfliege (Stratiomys longicornis) ·   Stratiomys longicornis · Solingen, 29.05.2012

Falls am linken Bildschirm-Rand keine Verweisleiste zu sehen ist, klicken Sie bitte auf , um den gesamten Frameset anzuzeigen.

Zur Leitseite Nach oben keine weiteren Stratiomyidae Schnepfenfliegen