Insektenabwehr: Schutz vor Insekten
Insekten sind nicht nur schön und nützlich, manche sind für den Menschen auch
schädlich oder einfach nur lästig denken wir nur an die Mücken, die in unsere Häuser eindringen und uns tagsüber irritieren und nachts den Schlaf rauben und stechen. Sich diese Plagegeister vom Leibe zu halten, ist legitim aber warum sollte das mit Gift geschehen, das uns selbst und unsere Haustiere in der Wohnung schädigt und über die überlebenden Insekten draußen auch unsere Vögel und Fledermäuse? Schauen wir uns die verschiedenen Empfehlungen an:
- Chemische Mittel, die auf die Haut aufzutragen oder zu sprühen sind, enthalten meist "DEET" (Diethyltoluamid) oder "Bayrepel" und sind in der Tat einige Stunden gegen die Plagegeister wirksam aber oft auch gegen den Anwender selbst: Hautreizungen, Rötungen und Schwellungen bis hin zu schweren allergischen Reaktionen werden beobachtet. Besonders Allergiker, Kinder und schwangere Frauen sollten daher lieber auf die Chemische Keule verzichten.
- Chemische Mittel, die auf die Kleidung gesprüht werden, enthalten Pyrethroide und wirken ebenfalls. Sie können aber auch unschöne Flecken hinterlassen und sogar Plastik an- bzw. auflösen.
- Chemische Mittel, die in Räumen verdampft werden und ebenfalls Pyrethroide enthalten, sind zwar wirksam, aber in geschlossenen Räumen zu gefährlich. Kinder sollten die Substanz überhaupt nicht einatmen können!
- Alternative "Bio-Mittel" wie etwa Apfelesssig, als Lotion aufgetragen, roh gegessener Knoblauch oder Vitamin B beruhigen zwar das Gewissen, helfen aber leider kaum oder gar nicht gegen Mücken. Parfüm zieht Mücken häufig sogar an.
- Einige ätherische Öle schützen tatsächlich etwas: Zitronengrasöl, das in vielen Mückenschutzmitteln enthalten ist, Lavendelöl und Sandelholz. Ihre Wirkungsdauer ist jedoch erheblich kürzer als die der künstlichen Substanzen, folglich müßten sie immer wieder aufgetragen werden. Auch sie lösen bei einigen Menschen Allergien aus.
- Ultraschallgeräte, die von der Steckdose aus die Plagegeister vertreiben sollen, sind wirkungslos, ebenso Geräte, die ultraviolettes Licht abstrahlen.
- Schlafzimmer können und sollten bei Wind durchaus gelüftet werden, da Mücken Wind meiden.
- In Urlaubshotels sind die höheren Stockwerke die sichersten, da Mücken gerne in Bodennähe fliegen.
- Entlastung bringt eine Lebendfalle: unter eine schwache Nachttischlampe stellt man eine Schüssel mit Wasser und einigen Tropfen Spülmittel. Letztere zerstört die Oberflächenspannung, was zum Ertrinken der Mücken führt, die von der Feuchtigkeit angezogen wurden.
- 100%ige Sicherheit vor Stichen läßt sich in Gebäuden nur mit Gittern erreichen, die die Plagegeister gar nicht erst in die Wohnung lassen. Dicht schließende Fliegengitter haben den zusätzlichen Vorteil, neben Mücken auch alle anderen Fluginsekten (Fliegen, Käfer, Wespen, Bienen) auszusperren: Sie ersparen einem das lästige Brummen von Insekten, die immer wieder gegen die Fensterscheiben fliegen, und verhindern, daß etwa Hummeln, die sich in unsere Wohnungen verirren, hier jämmerlich zugrunde gehen.
Fliegengitter werden in hängenden Lamellen oder Rahmen hergestellt. Letztere kann man sich aus Holz-, Aluminium- oder Kunststoffrahmen und Fiberglasgewebe aus dem Heimwerkermarkt selbst bauen, oder man greift auf eines der vielen käuflichen Modelle zurück, die zum Schwenken, Schieben oder einfach Einhängen konstruiert wurden. Die Leistungen und Preise sind sehr unterschiedlich und reichen vom preisgünstigen Selbstbausatz bis zur Beratung und Montage vor Ort.
Die folgenden Adressen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit:
- Verena Bode
Insektenschutzgitter für Fenster und Türen nach Maß
Ungerather Straße 48 · 41366 Schwalmtal
Tel.: 02163/47200 · Fax: 02163/4692
- H. K. Fleig Insektenschutzsysteme
Insektenschutz ohne Chemie und Elektrosmog zum Selbstbau für Fenster und Türen
Weiherstraße 27 · 53913 Swisstal
Tel.: 02226/913100 · Fax: 02226/4505
- Michael Fuchs
Gerokstraße 40 · 71088 Holzgerlingen
Tel.: 07031/744715 · Fax: 07031/744716
eMail: reklar.fuchs@t-online.de
Internet: http://www.insektenschutzgitter.de/fuchs/
- Reichel & Schulz-Dobrick GmbH
Insektenschutz-System NEHER
Hitdorfer Straße 39 · 40764 Langenfeld
Tel.: 02173/91636-0 · 02173/91636-36
Internet: http://www.neher.de
- SK-Insektenschutzsysteme GbR
Ringstraße 32 / Silcherstraße 6 · 78586 Deilingen
Tel: 07426/912667 · Fax: 07426/912670
eMail: SKISS@t-online.de
Hinweis für Besitzer eines HD-Monitors: Bei waagerechten Auflösungen über 1280 Pixel ist rechts von diesem Fenster ein weiteres Fenster zu sehen =>
Falls am linken Bildschirm-Rand keine Verweisleiste zu sehen ist, klicken Sie bitte auf
, um den gesamten Frameset anzuzeigen.