Artname: |
Oedipoda caerulescens (Linnaeus, 1758) |
Synonym: |
Oedipoda fasciata Fischer, 1853 |
Unterarten: |
Oedipoda caerulescens armoricana Sellier 1948, Oedipoda caerulescens caerulescens (Linnaeus 1758), Oedipoda caerulescens nigrothoracica Görtler 1948, Oedipoda caerulescens sulfurescens Saussure 1884. |
Volksmund: |
deutsch: "Blauflügeligen Ödlandschrecke" · |
Merkmale: |
W. 22–28 mm (20–29 mm), M. 1521 mm (1323 mm) lang; Thorax breit, lange und schmale Flügel, relativ kurze, kräftige Sprungbeine; Abdomen lang & schlank. Grundfarbe marmoriert und abhängig von der Bodenfärbung sehr variabel von blaugrau und beige über gelblich bis graubraun und rotbraun, wobei auch das Farbmuster variiert. |
Verbreitung: |
Von Norddeutschland, vereinzelt sogar Skandinavien, bis in den Mittelmeerraum, nach Süden hin zunehmend; nicht auf den Britischen Inseln, aber in Nordafrika und östlich weit nach Asien. Die "Blauflügeligen Ödlandschrecke" hat von allen Oedipoda-Arten in Europa die weiteste Verbreitung. |
Lebensraum: |
Ödlandflächen mit spärlicher Vegetation wie Sand- & Kiesflächen bzw. -gruben, Dünen und Flugsandfelder, Trockenrasen, Heidegebiete, Kalkgebiete, Steinbrüche etc. |
Fortpflanzung: |
Das Weibchen legt seine Eier in nackte, trockene Erde, indem es mit dem Ovipositor (Eiablageapparat im Hinterleib) tief in den Boden eindringt. Die Eier überwintern, die Nymphen schlüpfen im Frühjahr des folgenden Jahres. Die Entwicklung der Männchen verläuft über vier, die der Weibchen hingegen über fünf Häutungsstadien, wobei von einer Häutung zur nächsten eine farbliche Angleichung an die Färbung des Untergrundes zu beobachten ist. |
Beutegreifer: |
Reptilien, Vögel. |
Nahrung: |
Grasarten. |
Flugzeit: |
1 Generation im Jahr (univoltin). |
Rote Liste: |
Kategorie V: Vorwarnliste |
|
|
Die Ödlandschrecke Oedipoda caerulescens · Solingen, NSG Ohligser Heide, 29.07.2020 |
|