 · Teil 2:
 · Teil 2:  Carduoideae: Cynareae ·
 Carduoideae: Cynareae ·  Teil 3: Cichorioideae
 Teil 3: Cichorioideae
 Klette (Arctium) ·
 Klette (Arctium) ·  Distel (Carduus) ·
 Distel (Carduus) ·  Eberwurz (Carlina) ·
 Eberwurz (Carlina) ·  Flockenblume (Centaurea) ·
 Flockenblume (Centaurea) ·  Kratzdistel (Cirsium) ·
 Kratzdistel (Cirsium) ·  Artischocke (Cynara) ·
 Artischocke (Cynara) ·  Kugeldistel (Echinops) ·
 Kugeldistel (Echinops) ·  Eselsdistel (Onopordum) ·
 Eselsdistel (Onopordum) ·  Mariendistel (Silybum)
 Mariendistel (Silybum)|  | 
|  |  | 
|  |  | 
|  | 
|  | 
|  | 
| Die Weg-Distel (Carduus acanthoides) mit Sandbiene · (A) Neusiedler See, 06.08.2005 | 
|  | 
| Die Nickende Distel (Carduus nutans) läßt sich aufgrund ihrer hängenden Köpfchen gut identifizieren | 
|  | 
|  |  | 
|  |  | 
|  |  | 
|  |  | 
|  |  | 
 
  
  
  
 Falls am linken Bildschirm-Rand keine Verweisleiste zu sehen ist, klicken Sie bitte auf ♣ Centaurea ♠ C. macrocephala – Gold-Kornblume, Riesen-Goldflockenblume
 
  

♣ Centaurea ♠ C. scabiosa – Skabiosen-Flockenblume
 
 
  

♣ Centaurea ♠ C. stoebe – Rispen-Flockenblume, Stoebe-Flockenblume
 
 Rispen-Flockenblume bzw. Stoebe-Flockenblume (Centaurea stoebe) · Mainzer Sand, 09.07.2023 
 
♣ Cirsium ♠ C. arvense – Acker-Kratzdistel
 
  

 
  

♣ Cirsium ♠ C. palustre – Sumpf-Kratzdistel
 
  

 
  

♣ Cirsium ♠ C. vulgare – Gewöhnliche Kratzdistel
 
 
  

♣ Cynara ♠ C. cardunculus subsp. scolymus – Artischocke  (Neophyt)
 
 Auch an ihren Blättern läßt sich die Artischocke erkennen 
 
 
 Die eßbaren Blütenstände der Artischocke sind größer als jene ihrer verschollenen Vorfahren 
 
 
  

♣ Echinops ♠ E. sphaerocephalus – Wilde Kugeldistel
 
  

♣ Onopordum ♠ O. acanthium – Gewöhnliche Eselsdistel
 
 
  

 
  

 
  

♣ Onopordum ♠ O. tauricum – Türkische Eselsdistel
 
 Onopordum tauricum, die "Türkische Eselsdistel", ist in Südosteuropa verbreitet · 17.06.2012 
 
♣ Silybum ♠ S. marianum – Mariendistel
 
 
  

 , um den gesamten Frameset anzuzeigen.
, um den gesamten Frameset anzuzeigen.
|  |  | Asteraceae > Cichorioideae |