 Tier & Natur >
Tier & Natur >  >
 >  Fliegen
 FliegenAuszug aus der Klassifikation der Fliegen:




In der Familie der Schwebfliegen (Syrphidae) umfaßt die Unterfamilie Microdontinae etwas über 400 Arten. Diese unterscheiden sich von anderen Unterfamilien durch ihre Myrmekophilie: Ihre Larven leben als Aasfresser oder Prädatoren in Ameisennestern. Außerdem sind die Larven nicht sichtbar segmentiert.
    Der Name der Unterfamilie wurde von der Gattung Microdon abgeleitet, deren Imagines einen plumpen Körperbau, gesenkten Kopf und für Schwebfliegen ungewöhnlich lange, nach vorn gerichtete Antennen aufweisen. Sie sind zudem keine wendigen Flieger und statt an Blüten in der Nähe von Ameisennestern zu entdecken, wo sie ihre Eier ablegen. Die Larven sind offenbar bereits mit den Pheromonen der jeweiligen Ameisenart chemisch getarnt, wenn sie in deren Nester eindringen, wo sie erneut Pheromone absorbieren und sich von Ameiseneiern und -larven ernähren. Die halbkugelförmige, unterseits abgeflachte Gestalt der Microdon-Larven, die ihnen festes Anklammern an Oberflächen ermöglicht, ihre profilierte Körperoberfläche sowie der in Ruheposition hinter einen dichten Haarsaum unter den Köper zurückgezogene Kopf verhindern zuverlässig Angriffe der Wirtsameisen.
|  | 
| Die "Ameisen-Schwebfliege" Microdon cf. devius · Haan, Grube 10, 23.06.2013 | 
|  | 
Falls am linken Bildschirm-Rand keine Verweisleiste zu sehen ist, klicken Sie bitte auf  , um den gesamten Frameset anzuzeigen.
, um den gesamten Frameset anzuzeigen.
|  |  | Unterfamilie Pipizinae | Dickkopffliegen |