Trichterspinnen · Agelenidae
Die Webspinnen-Familie (Agelenidae) wurde im Deutschen nach der Form ihres Netzes benannt: "Trichterspinnen" weben große Trichternetze, die sich von ihrem Eingang bis zur Mitte trichterförmig verengen und dann in eine Röhre übergehen, die in einen weiteren Ausgang endet. Trichterspinnen warten gewöhnlicherweise regungslos in dieser Wohnhöhle oder im ihrem Eingang auf Beute, die durch Kontakt mit den Fangfäden sich und ihre Position verrät und den Angriff der Spinne auslöst. Die Beute wird in der Wohnhöhle verzehrt, wo ihre Reste sichtbar bleiben. Weibchen verlassen ihr Trichternetz nur, um vor einer Bedrohung zu fliehen oder an anderer Stelle ein neues, lohnenderes Netz zu bauen. Männchen hingegen verlassen ihren Wohnort zur Paarungszeit auch, um auf Streifzügen in der Umgebung ein Weibchen zu finden.
Ein charakteristisches anatomisches Merkmal der Trichterspinnen sind ihre Spinnwarzen, deren hinteres Paar ist zweigliedrig und bei der häufigen heimischen Art Agelena labyrinthica länger als bei anderen Mitgliedern der Familie. Diese ist sehr zahlreich: Weltweit wurden bislang fast 1200 Trichterspinnen-Arten beschrieben und in 73 Gattungen eingeteilt. In Mitteleuropa leben nur ca. 30 Arten. Zu diesen zählt auch die häufige und vielen Menschen aus eigener Erfahrung bekannte "Hausspinne", die manche Taxonomen der Gattung Tegenaria zuordnen, andere der Gattung Eratigena.
Fam. Agelenidae C. L. Koch 1837 · "Trichterspinnen"
- Gattung Agelena Walckenaer 1805
- Agelena gracilens Bertkau 1890
- Agelena labyrinthica (Clerck 1757)
- Agelena longipes Carpenter 1900
- Agelena orientalis C. L. Koch 1837
- etc.
|
Labyrinthspinne (Agelena labyrinthica) auf ihrem Netz · Solingen, NSG Ohligser Heide, 07.08.2016 |
- Gattung Cicurina Menge 1871
- Cicurina cicur Polenec 1972
- Cicurina japonica (Simon 1886)
- etc.
- Gattung Coelotes Blackwall, 1841
- Coelotes alpinus Polenec 1972
- Coelotes atropos (Walckenaer 1830)
- Coelotes mediocris Kulczyński 1887
- Coelotes pabulator Simon 1875
- Coelotes pickardi O. Pickard-Cambridge 1873
- Coelotes poleneci Wiehle 1964
- Coelotes poweri Simon 1875
- Coelotes rudolfi (Schenkel 1925)
- Coelotes solitarius L. Koch 1868
- Coelotes terrestris (Wider 1834)
- Coelotes vallei Brignoli 1977
- etc.
- Gattung Cryphoeca Thorell 1870
- Cryphoeca carpathica Herman 1879
- Cryphoeca lichenum L. Koch 1876
- Cryphoeca nivalis Schenkel 1919
- Cicurina silvicola (C. L. Koch 1834)
- etc.
- Gattung Histopona Thorell, 1869
- Histopona fioni Bolzern, Pantini & Isaia 2013
- Histopona italica Brignoli 1977
- Histopona leonardoi Bolzern, Pantini & Isaia 2013
- Histopona luxurians (Kulczyński 1897)
- Histopona myops (Simon 1885)
- Histopona palaeolithica (Brignoli 1971)
- Histopona torpida Bertkau 1890
- etc.
|
- Gattung Tegenaria Latreille 1804
- Tegenaria agrestis Bertkau 1890
> Eratigena agrestis (Walckenaer 1802)
- Tegenaria atrica (C. L. Koch 1843)
> Eratigena atrica C. L. Koch 1843
- Tegenaria campestris (C. L. Koch 1834)
- Tegenaria capolongoi Brignoli 1977
- Tegenaria carensis Barrientos 1981
- Tegenaria circeoensis Bolzern, Burckhardt & Hänggi 2013
- Tegenaria domestica (Clerck 1757)
- Tegenaria eleonorae Brignoli 1974
- Tegenaria ferruginea (Panzer 1804)
- Tegenaria femoralis Simon 1873
- Tegenaria hasperi Chyzer 1897
- Tegenaria lavantina Barrientos 1981
- Tegenaria mercanturensis Bolzern & Hervé 2010
- Tegenaria mirifica Thaler 1987
- Tegenaria oribata Simon 1916
- Tegenaria parvula Thorell 1875
- Tegenaria racovitzai Simon 1907
- Tegenaria racovitzai Simon 1907
- Tegenaria ramblae Barrientos 1978
- Tegenaria sbordonii Brignoli 1971
- Tegenaria sarrana Barrientos & Sánchez-Corral 2013
- Tegenaria silvestris L. Koch 1872
- Tegenaria tridentina L. Koch 1872
- Tegenaria tyrrhenica Dalmas 1922
- etc.
|
Große Winkelspinne (Eratigena atrica) in ihrem Netz in einem Spalt · Solingen, 18.04.2020 |
- Gattung Eratigena Bolzern, Burckhardt & Hänggi 2013)
aus Tegenaria in eine eigene Gattung ausgegliedert:
- Eratigena agrestis (Walckenaer 1802)
- Eratigena atrica (C. L. Koch 1843)
- Eratigena duellica (Simon 1875)
- Eratigena fuesslini (Pavesi 1873)
- Eratigena picta (Simon 1870)
- Eratigena saeva (Blackwall 1844)
- etc.
- Gattung Textrix Sundevall 1833
- Textrix caudata L. Koch 1873
- Textrix chyzeri de Blauwe 1980
- Textrix denticulata (Olivier 1789)
- Textrix intermedia Wunderlich 2008
- Textrix pinicola Simon 1875
- Textrix rubrofoliata Pesarini 1990
- etc.
|
Hinweis für Besitzer eines HD-Monitors: Bei waagerechten Auflösungen über 1280 Pixel ist rechts von diesem Fenster ein weiteres Fenster zu sehen =>
Falls am linken Bildschirm-Rand keine Verweisleiste zu sehen ist, klicken Sie bitte auf , um den gesamten Frameset anzuzeigen.