Taxonomie · Cimicomorpha ·
Miridae ·
Nabidae |
Gerromorpha ·
Gerridae |
Nepomorpha ·
Notonectidae |
Pentatomomorpha ·
Acanthosomatidae ·
Coreidae ·
Heterogastridae ·
Lygaeidae ·
Pantatomidae ·
Pyrrhocoridae ·
Rhopalidae ·
Rhyparochromidae ·
Scutelleridae
Auszug aus der Klassifikation der Wanzen:
Die Cimicomorpha sind mit mindestens 20.500 Wanzenarten in über 2.700 Gattungen die größte der sieben Teilordnung der Heteroptera. Zu ihr zählen die artenreichsten Wanzenfamilien: die "Weichwanzen" (Miridae) und die "Raubwanzen" (Reduviidae). Alle Arten sind Bodenbewohner, viele Prädatoren wie die "Sichelwanzen" (Nabidae ) oder Parasiten; es gibt aber auch phytophage Arten, etwa die erwähnten "Weichwanzen" (Miridae
).
![]() |
![]() |
|
Adelphocoris quadripunctatus · SG, 16.08.2016 ![]() |
Orthotylus marginalis · Solingen, 4.7.2019 ![]() |
Falls am linken Bildschirm-Rand keine Verweisleiste zu sehen ist, klicken Sie bitte auf , um den gesamten Frameset anzuzeigen.
![]() |
![]() |
Familie Miridae | Gerromorpha |