Gattung: Mantis Linnaeus 1758  ·  · ·

Mantis religiosa: "Gottesanbeterin" als Beute

Die bis 8 cm lange Europäische Gottesanbeterin ist unter Insekten ein Spitzen-Prädator: Ein Beutetier, das er in seinen Fangscheren fixiert, ist ihm hilflos ausgeliefert, selbst Stechimmen (Aculeata), also Wespen und Bienen, können sich dann weder durch Beißen noch Stechen zur Wehr setzen. Dennoch sind auch Fangschrecken verletzlich: Subadulte Tiere müssen sich häuten, um das Imaginalstadium zu erreichen, und während einer Häutung können sie selbst zur Beute anderer Prädatoren werden.
Mantis religiosa + Polistes nimpha   Mantis religiosa + Polistes nimpha
Gottesanbeterin (Mantis religiosa) als Beute ...   ... von Polistes nimpha · Kaiserstuhl, 02.08.2015

Mantis religiosa + Polistes nimpha   Mantis religiosa + Polistes nimpha
Gottesanbeterin (Mantis religiosa) als Nahrung ...   der Feldwespe P. nimpha · Kaiserstuhl, 2.8.2015

Mantis religiosa + Polistes nimpha   Mantis religiosa + Polistes nimpha
Polistes nimpha formt ein Fleischbällchen aus ...   ... Mantis religiosa · Kaiserstuhl, 02.08.2015

Mantis religiosa + Polistes nimpha
Mantis religiosa als Nahrung der Heide-Feldwespe (Polistes nimpha) · Kaiserstuhl, 02.08.2015

Zur Leitseite Zurück Mantis religiosa Nach oben    Fangschrecken