Tier & Natur > >  Falter

Pfauenspinner – Saturniidae
Artenportraits der  Adelidae ·  Cossidae ·  Crambidae ·  Erebidae ·  Geometridae ·  Hesperiidae ·  Lasiocampidae ·  Lycaenidae ·  Noctuidae ·  Nymphalidae ·  Papilionidae ·  Pieridae ·  Pterophoridae ·  Pyralidae ·  Saturniidae ·  Sesiidae ·  Sphingidae ·  Zygaenidae

Auszug aus der Klassifikation der Schmetterlinge:

Die Familie der Pfauenspinner (Saturniidae) umfaßt weltweit etwa 2.300 Arten, von denen in Europa allerdings nur 10 heimisch sind. Unter den Saturniidae finden wir einige der größten Nachtschmetterlinge der Welt, etwa Saturnia pyri, das Großes bzw. Wiener Nachtpfauenauge, das eine Flügelspannweite von 105 bis 160 Millimetern erreicht.
    Die Arten der Saturniinae unterscheiden sich von denen der übrigen Unterfamilien durch ihre an der Basis verzweigten Fiederbüschel (Rami) an den doppelt gefiederten Fühlern.

Unterfamilie Saturniinae

Gattung Aglia Ochsenheimer 1810

Aglia tau (Linnaeus 1758) – "Nagelfleck"

Aglia tau   Aglia tau
Nagelfleck (Aglia tau) · Kaiserstuhl, 22.04.2025   Nagelfleck (Aglia tau) · Bickennsohl, 22.04.2025

Aglia tau
Negelfleck (Aglia tau) · Kaiserstuhl, Bickensohl, 22.04.2025

 

Gattung Saturnia Schrank 1802

Saturnia pavonia (Linnaeus 1758) – "Kleines Nachtpfauenauge"

Saturnia pavonia
Kleines Nachtpfauenauge (Saturnia pavonia) · Haan, 11.06.2006
Saturnia pavonia

 

Falls am linken Bildschirm-Rand keine Verweisleiste zu sehen ist, klicken Sie bitte auf , um den gesamten Frameset anzuzeigen.

Zur Leitseite Nach oben Unterfamilie Glasflügler (Sesiidae)