Gattungen: Lacerta agilis ·
Lacerta/Podarcis muralis ·
Lacerta viridis ·
Lacerta/Zootoca vivipara ·
Anguis fragilis
Artname: Lacerta muralis (Duméril & Bibron 1839); Unterart in Italien: Podarcis muralis nigriventris Bonaparte 1838. |
Die Mauereidechse ist bei uns gefährdet, als wärmeliebende Art besonders in ihren nördlichen Verbreitungsgebieten in Bayern, Baden-Württemberg, Saarland, Hessen und NRW. Wo sie nicht der Intensivierung der Landwirtschaft (insbesondere im Weinbau) oder der Überbauung oder Isolierung ihrer Habitate zum Opfer fällt, ist sie zusätzlich durch menschliche Freizeitansprüche gefährdet, insbesondere das Freizeitklettern. Andererseits wird sie gelegentlich durch menschliche Aktivität "verschleppt", etwa durch Kähne entlang des Rheins. 2011 ernennte die Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde die Mauereidechse zum "Reptil des Jahres".
![]() |
Mauereidechse (Lacerta/Podarcis muralis) · Königswinter, 29.04.2007 |
![]() |
![]() |
|
Mauereidechse (Lacerta/Podarcis muralis) · | · Königswinter, 29.04.2007 |
![]() |
Mauereidechse (Lacerta/Podarcis muralis) · Königswinter, 29.04.2007 |
![]() |
Mauereidechse (Lacerta/Podarcis muralis) · Königswinter, 29.04.2007 |
![]() |
![]() |
|
Mauereidechse (Lacerta/Podarcis muralis) · | · Königswinter, 29.04.2007 |
![]() |
Mauereidechse (Lacerta/Podarcis muralis) · Königswinter, 29.04.2007 |
![]() |
![]() |
|
Mauereidechse (Lacerta/Podarcis muralis) · | Lacerta/Podarcis muralis · Dernau, 22.07.2007 |
![]() |
![]() |
|
Mauereidechse (Lacerta/Podarcis muralis) · Dernau, 22.07.2007 | Podarcis muralis nigriventris · Südtirol, 2003 |
![]() |
![]() |
|
Mauereidechse (Podarcis muralis), ... | ... niederländische Unterart · Maastricht (NL), 14.09.2008 |
![]() |
![]() |
|
Die niederländische Mauereidechse vor ... | ... ihrer Höhle an einem Felsen · Maastricht (NL), 14.09.2008 |
Schutzmaßnahmen:
Geeignete Habitate sind in warmen Gegenden vor allem sonnenbeschienene und ungestörte Brach-Areale mit Geröll, verwittertem Fels (Felsgrus) oder Mauern. Hier sollte auf jegliches "Aufräumen", also das Entfernen des Felsgrus und der Wildkräuter, verzichtet werden. Auch Düngen zerstört das Habitat, da eine Eutrophierung das Überwuchern der standorttypischen niedrigen Vegetation fördert; vielmehr sollten stark verbuschte Stellen gelegentlich freigeschnitten werden.
Falls am linken Bildschirm-Rand keine Verweisleiste zu sehen ist, klicken Sie bitte auf , um den gesamten Frameset anzuzeigen.
![]() |
![]() |
Lacerta viridis/bilineata | Schlangen |